INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

der Benutzer, die die Website von Bordini Arredamenti s.r.l. besuchen.

gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679

WARUM DIESE INFORMATIONEN

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden als „Verordnung“ bezeichnet) beschreibt diese Seite die Modalitäten für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, die die Website von Bordini Arredamenti s.r.l. konsultieren, die unter der folgenden Adresse elektronisch zugänglich ist:

www.bordiniarredamenti.it

Die vorliegenden Informationen beziehen sich nicht auf andere Websites, Seiten oder Online-Dienste, die über eventuell auf den Websites veröffentlichte Hypertext-Links erreicht werden können, die jedoch auf Ressourcen außerhalb des Bereichs von Bordini Arredamenti verweisen.

DATENKONTROLLEUR

Im Anschluss an die Konsultation der oben genannten Website können Daten verarbeitet werden, die sich auf identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen.

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Bordini Arredamenti s.r.l., mit Sitz in Via XXV Aprile, 51 – 37053 – Cerea (Verona) und Produktionsstätte in Via Molino di Sopra, 31 – 37054 – Nogara (VR) (E-Mail: info@bordiniarredamenti.it, PEC: bordiniarredamenti@pec.it, Telefon +39.0442.88.365).

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Der Datenschutzbeauftragte (DSB) ist unter der folgenden Adresse zu erreichen: Bordini Arredamenti s.r.l. – Via Molino di Sopra, 31 – 37054 – Nogara (E-Mail: info@bordiniarredamenti.it).

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG

Die auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten werden von Bordini Arredamenti s.r.l. im Rahmen der Ausübung ihrer Tätigkeit und gemäß ihrer Satzung verarbeitet.

ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN UND ZWECKE DER VERARBEITUNG

Navigationsdaten

Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist.

Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der von den Nutzern verwendeten Computer und Terminals, die URI/URL-Adressen (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen.

Diese Daten, die für die Nutzung der Webdienste erforderlich sind, werden auch zum Zweck der:

statistische Informationen über die Nutzung der Dienste zu erhalten (meistbesuchte Seiten, Anzahl der Besucher pro Zeitfenster oder pro Tag, geografische Herkunftsgebiete usw.);
das ordnungsgemäße Funktionieren der angebotenen Dienste zu überprüfen.

Vom Benutzer übermittelte Daten

Das fakultative, ausdrückliche und freiwillige Versenden von Nachrichten an die Kontaktadressen von Bordini Arredamenti sowie das Ausfüllen und Weiterleiten der Formulare auf der Website www.bordiniarredamenti.it implizieren die Erfassung der Kontaktdaten des Absenders, die für eine Antwort erforderlich sind, sowie aller in der Mitteilung enthaltenen personenbezogenen Daten.

Cookies und andere Tracking-Systeme

Es werden weder Cookies zur Erstellung von Nutzerprofilen noch andere Tracking-Methoden verwendet.

Stattdessen werden Sitzungscookies (nicht persistente Cookies) verwendet, die streng auf das beschränkt sind, was für die sichere und effiziente Navigation auf den Websites erforderlich ist. Die Speicherung von Session-Cookies in Terminals oder Browsern unterliegt der Kontrolle des Nutzers, während auf den Servern am Ende der HTTP-Sitzungen Informationen über die Cookies in den Serviceprotokollen gespeichert bleiben. Die Dauer der Zustimmung des Benutzers zum Surfen auf der Website ist auf 365 Tage festgelegt und auf das jeweilige Endgerät und den jeweiligen Browser beschränkt. Danach wird dem Benutzer eine neue Zustimmung vorgeschlagen.

Cookies von Dritten

Um statistische Informationen über die Nutzung der Dienste zu erhalten (meistbesuchte Seiten, Anzahl der Besucher pro Stunde oder pro Tag, geografische Herkunftsgebiete usw.) und um zu verstehen, welche Teile oder Elemente von den Nutzern am meisten geschätzt werden, werden Cookies von Drittanbietern (Aruba und Google Analytics) als anonymes und aggregiertes Analyseinstrument verwendet. Bei diesen Cookies handelt es sich nicht um unsere eigenen Tools. Für weitere Informationen können Sie die Informationen und Einverständniserklärungen der Drittanbieter aufrufen, indem Sie auf die unten stehenden Links klicken:

EMPFÄNGER DER DATEN

Die gesammelten personenbezogenen Daten werden von den Mitarbeitern von Bordini Arredamenti s.r.l. verarbeitet, die auf der Grundlage von spezifischen Anweisungen bezüglich der Zwecke und Methoden der Verarbeitung handeln.

RECHTE DER BETROFFENEN PARTEIEN

Die Betroffenen haben das Recht, von Bordini Arredamenti s.r.l. in den vorgesehenen Fällen Zugang zu ihren personenbezogenen Daten und deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der sie betreffenden Verarbeitung zu erhalten oder der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 15 ff. der Verordnung).

Der Benutzer kann die Löschung seiner persönlichen Daten über die Schaltfläche unten auf dieser Seite beantragen.

Sie können auch eine spezifische Anfrage an Bordini Arredamenti s.r.l. richten, indem Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von Bordini Arredamenti s.r.l. mit Sitz in Via XXV Aprile, 51 – 37053 – Cerea (Verona) und Produktionsstätte in Via Molino di Sopra, 31 – 37054 – Nogara (VR) wenden (E-Mail: info@bordiniarredamenti.it, PEC: bordiniarredamenti@pec.it).

BESCHWERDERECHT

Betroffene Personen, die der Meinung sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten über diese Website gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt, haben das Recht, sich bei Bordini Arredamenti s.r.l. zu beschweren, wie in Art. 77 der Verordnung vorgesehen, oder rechtliche Schritte einzuleiten (Art. 79 der Verordnung).